![](https://static.wixstatic.com/media/7730dd_a45c3ca63a6c496d9aefefb49095d11e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_693,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7730dd_a45c3ca63a6c496d9aefefb49095d11e~mv2.jpg)
Guggenheim Helsinki
Das vorgeschlagene Guggenheim Helsinki wird ein innovatives, multidisziplinäres Museum für Kunst und Design sein. Es sollte von höchster architektonischer Qualität sein, eine bedeutende Präsenz in Helsinki schaffen und einen bürgerlichen Raum bieten, in dem sich sowohl Bewohner als auch Besucher versammeln können. Ein prominenter Ort wurde für das Gebäude am symbolischen Tor zur Stadt vom Meer aus und in der Nähe des historischen Zentrums reserviert. Das breitere Gebiet von Eteläsatama bildet eine bedeutende Regenerationszone.
.
Die erwarteten Gesamtkosten für das Gebäude im Zusammenhang mit dem Gebäude betragen 130 Mio. EUR, und die gesamte Grundstücksfläche beträgt ca. 18.520 Quadratmeter. Die für das Museumsgebäude vorgesehene Gesamtfläche beträgt ca. 12.100 Quadratmeter, von denen ca. 4.000 Quadratmeter Ausstellungsflächen sein werden. Alle Bereiche des Museums sollten dahingehend konzipiert werden, wie sie die soziale Interaktion und das Erleben von Kunst unterstützen.
.
Das Museumsgebäude wird Galerien, einen flexiblen Veranstaltungssaal, einen Bildungsraum, ein großes Café / eine Bar, ein kleineres formelles Restaurant, Verwaltungsbüros, Praktikerräume, Sammlungslager, ein Einzelhandelsgeschäft und andere Einrichtungen umfassen. Es werden auch Außenräume für die Ausstellung von Skulpturen und Projekten benötigt.
Finnland ist weltweit führend in der nachhaltigen Bioökonomie. Der kreative Einsatz von finnischem Holz, einer der größten Ressourcen des Landes, sollte in Betracht gezogen werden. Zusätzlich sollte die neueste digitale Technologie in das Design integriert werden.
.
Es war unsere Absicht, ein Design zu entwickeln, das sich stark auf die reiche finnische Natur und Kultur bezieht. Darüber hinaus sollte es zur städtischen Struktur von Eteläsatama beitragen.
Wir haben einen zusätzlichen Yachthafen eingerichtet und einen bestehenden Bogen von Marinas am inneren Ende von Eteläsatama fast zu einem „Ring“ fertiggestellt, der ein privateres Gebiet definiert und die große kommerzielle Seefahrt ausschließt.
Inspiriert von den finnischen Inseln im Allgemeinen haben wir die Insel Valkosaari vor Eteläsatama buchstäblich kopiert, verschoben, gedreht und an unseren Standort angedockt. Schließlich wird ein neuer Yachthafen hineingeschnitten.
.
Das räumliche Konzept basiert auf einer spiralförmigen Zirkulation wie im GH New York. Zunächst wird es in Scheiben geschnitten. In einem nächsten Schritt wurden die einzelnen Scheiben auseinander verschoben, so dass der Kreislauf auf der gegenüberliegenden Seite wieder zusammengeführt werden kann. Der Band wurde gewölbt und schlägt eine Brücke ins Wasser. Zum Abschluss gibt es einen neuen Yachthafen und einen versunkenen öffentlichen Platz für Veranstaltungen im Freien.
Die Ausstellungsräume bilden geometrische Grundformen für ideale Ausstellungsbedingungen, eingerahmt von einem schwebenden Raum für die Zirkulation und weiteren Möglichkeiten der Kunstausstellung. Für den Hauptausstellungsbereich wurde ein klassisches Museumslayout in seine zuvor definierte Form gebracht. Die Zirkulation beginnt am Wasser und gibt der Lobby den repräsentativsten Ort. Ein massiver Kern hält alles zusammen.
![Plans](https://static.wixstatic.com/media/7730dd_6341da9479514693a2662d2c540fe44d~mv2_d_6623_4678_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_692,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7730dd_6341da9479514693a2662d2c540fe44d~mv2_d_6623_4678_s_4_2.jpg)
![Harbour View](https://static.wixstatic.com/media/7730dd_14a7cbb7d9e743d098feb09ff9db15ff~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_693,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7730dd_14a7cbb7d9e743d098feb09ff9db15ff~mv2.jpg)
![Museum View](https://static.wixstatic.com/media/7730dd_61da6b7ffeeb460fb146baa71f287d92~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_693,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7730dd_61da6b7ffeeb460fb146baa71f287d92~mv2.jpg)